Eine starke Gemeinschaft

von Züchtern für Züchter!

   

Unser Bullenangebot

AG SEVILLA 2020-10 ohne Logo.jpg

Brown Swiss

more than milk

RBG Cooper 2020-07-08 ohne Logo.jpg

Holstein

leistungsstarke Milchrasse

RBG Vurchtlos PS 2020-07-08 ohne Logo.jpg

Fleckvieh

geschätzte Doppelnutzungsrasse

PEPE 2020-10 ohne Logo.jpg

Original Braunvieh

traditionelle Rinderrasse des Allgäus

Maximo WBB 2020-07-08 ohne Logo.jpg

Weiß-Blaue Belgier

starke Fleischrinder

RBG Unikat 2016-08-03 _01 ohne Logo.jpg

Andere Rassen

Blonde d'Aquitaine und andere

Aktuelles der Besamungsstation

Rinderfakten-final

Steigende Milchmenge – sinkende Emissionen

Mehr Milch und gleichzeitig geringere Emissionen – so sieht die Entwicklung in der Milcherzeugung ...

Weiterlesen
AG-DUBAI-PS

AG DUBAI PS – interessanter genomischer Hornlosbulle!

AG DUBAI PS (AG Duster PS x Amorie) ist ein interessanter neuer Hornlosvererber, der als einziger ...

Weiterlesen
Unbenannt-1

Aufruf zur Bildeinsendung

Wir befinden uns Momentan in der Planung und Konzeption eines Museums, indem die Geschichte der RB...

Weiterlesen
4

Gesextes Sperma und SpermVital

Unser Sortiment an gesextem Sperma und SpermVital Sperma wird kontinuierlich für Sie erweitert und...

Weiterlesen
Titelblatt

Bullenvorstellung in Videoclips

  Zu dieser Sommerzuchtwertschätzung wird es kein Webinar, den sogenannten Züchtertreff, geben. D...

Weiterlesen
Unbenannt

Bullenkatalog & AG-Zeitschrift

  Auch online können Sie ab jetzt unseren neuen Bullenkatalog zur Sommerzuchtwertschätzung 2023 s...

Weiterlesen

Unsere Partner

Alpengenetik AG Logo.jpg

Zehn Jahre nach Gründung kann man eines mit Sicherheit für die Zukunft der Alpengenetik sagen: Die beste Genetik aus vier Verbänden (Rinderbesamungs-Genossenschaft Memmingen, Rinderzucht Tirol, Vorarlberg Rind und LK Kärnten) unter dem Dach der Alpengenetik wird auch künftig für hervorragende Brown Swiss Qualität stehen!

prorind_logo_final1

ProRind (ehemals AHG) ist eine der ältesten Zuchtorganisationen Deutschlands. ProRind züchten mit Brown Swiss eine Rinderrasse, die ursprünglich im Alpenraum beheimatet war und sich von dort in alle Welt verbreitet hat. Eine jahrhundertlange Selektion in der rauen Umgebung seines ursprünglichen Zuchtgebietes, sowie durch die hohen Anforderungen der dort verbreiteten Hartkäserei an die Käsereitauglichkeit der Milch haben dem Braunvieh zu Grundeigenschaften verholfen, die bis heute bewahrt wurden und durch moderne Zuchtmethoden gezielt weiterbearbeitet werden.